BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne VG Wachenheim

Baugebiet "Schwabenbach"

Erschließungsplanung

Bereits vor dem Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze haben wir uns dafür ausgesprochen, dass bei der Erschließung des Baugebietes "Schwabenbach" ein Energiekonzept erstellt werden soll. Damals sind wir von vielen anderen Fraktionen dafür nur belächelt worden. Heute hat man hoffentlich die Notwendigkeit eine kommunalen Wärmeplanung verstanden. Vorreitergemeinde werden wir allerdings nicht mehr werden ...

Da uns immer noch individuelle und nachhaltige Lösungen wichtig sind, werden wir uns für die Erschließungsträger aussprechen, die am glaubwürdigsten aufgezeigt können, welche Untersuchungen und Maßnahmen notwendig sind, um die kostengünstigste und effizenteste Energieversorgung für die Bewohner:innen des neuen Baugebiets zu realisieren.


Im Gegensatz zu den meisten anderen Fraktionen sehen wir die Erweiterung "Schwabenbach" Wachenheims dabei eher kritisch.

Der immense Flächenverbrauch, bei gleichzeitigem innerörtlichen Leerstand, dem Fehlen von Ausgleichsflächen und jeder Menge unbebauter Grundstücke im "alten Neubaugebiet",  steht in keinem Verhältnis zu den Folgen der geplanten Erweiterung. Dabei geht es uns nicht nur um die finanziellen Auswirkungen, sondern vorallem um die ökologischen und sozialen Folgen unseres wachsenden Speckgürtels! 

Wir haben auch kein Verständnis, warum städtischer Grund- und Boden auf dem Areal veräußert werden soll. Anstelle die Grundstücke zu behalten und sich langfrisitg z.B. durch Erbpacht den Einfluss auf Entscheidungen bei Bebauung oder Energieversorgung zu sichern, setzt man lieber auf einmalige Verkaufserlöse. Das ist für uns kein verantwortungsvolles Wirtschaften!

 

Nächste Termine

Einfach mal mit Machen

Grünes Kino: "Pride"

Datum:
18.05.2025
Uhrzeit:
17:00 - 20:30
Ort:
Ludwigskapelle, Kommerzienrat-Wagner-Straße 1b, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
Veranstalter:
AG Grünes Kino

Pride ist ein britischer Film aus dem Jahr 2014 von Regisseur Matthew Warchus und beruht auf tatsächlichen Begebenheiten. Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2014 und gewann dort den Queer Palm Award.

Inhaltsangabe:

Die britische Premierministerin Margaret Thatcher führt im Sommer 1984 einen erbitterten Kampf gegen die Gewerkschaft der Minenarbeiter, die gegen die Privatisierung und Schließung der Minen streiken. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite. Die Initiative "Lesbians and Gays Support the Miners" (LGSM) sammelt Geld, um die Streikkasse zu unterstützen. Doch die Nationale Union der Minenarbeiter hegt allerlei Vorurteile und will davon nichts wissen. Daraufhin entschließt sich eine kleine Gruppe, angeführt von Buchhändler Mike (Joseph Gilgun) und dem Aktivisten Mark (Ben Schnetzer), direkt in ein walisisches Dorf zu fahren, um dort die Spenden zu übergeben. Zwar stößt man auch hier auf Vorurteile und teils Ablehnung, der Großteil der Dorfgemeinschaft nimmt die Unterstützer aber gastfreundlich auf, allen voran der etwas schüchterne Cliff (Bill Nighy) und die resolute Hefina (Imelda Staunton). Aber auch der lokale Anführer der Streikenden, Dai (Paddy Considine), ist begeistert und setzt sich für eine intensive Zusammenarbeit ein.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>