In der Gemeinderatssitzung am 3. September hat die Fraktion der Grünen die Vertagung der Beigeordnetenwahl beantragt, da der Kandidat der FWG, Jonas Niewelt, sehr kurzfristig präsentiert wurde und keinen Geschäftsbereich übernehmen möchte. W
egen der Vielzahl der anstehenden Aufgaben in Ellerstadt in der laufenden Legislaturperiode, wie zum Beispiel die Sanierung des Bürgerhauses, die Sicherstellung der Nahversorgung, Klima- und Umweltschutzmaßnahmen halten wir es für unbedingt erforderlich mindestens eine/einen Beigeordnete/n mit Geschäftsbereich zu haben, um möglichst viele dieser Themen voranzubringen.
Wir werden deshalb aktiv in der Bürgerschaft nach einer geeigneten weiteren Person suchen, die bereit ist, einen Geschäftsbereich zu übernehmen. Ein Kennenlerntermin der Fraktionen mit Jonas Niewelt wurde vereinbart.
Dem Antrag der CDU und SPD auf Änderungen in der Hauptsatzung haben wir weitgehend zugestimmt. Die Verringerung der Ausschussgröße von 9 auf 8 Mitglieder bildet das Wahlergebnis exakt ab. Bei einer Ausschussgröße von 9 Mitgliedern hätte die FWG 4 Sitze erhalten.
Die Auschüsse sollen mit Ausnahme des Rechnungsprüfungsauschusses mindestens einmal halbjährlich tagen.
Nicht zugestimmt haben wir der Reduzierung der Beigeordnetenzahl auf eine Person. Es bleibt weiterhin bei der Regelung, dass Ellerstadt bis zu zwei Beigeordnete hat.
Für die Grüne Fraktion im Gemeinderat Ellerstadt und Mitglied im Ortsvorstand,
Bernhard Eckardt (Gemeinderat)
Pride ist ein britischer Film aus dem Jahr 2014 von Regisseur Matthew Warchus und beruht auf tatsächlichen Begebenheiten. Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2014 und gewann dort den Queer Palm Award.
Inhaltsangabe:
Die britische Premierministerin Margaret Thatcher führt im Sommer 1984 einen erbitterten Kampf gegen die Gewerkschaft der Minenarbeiter, die gegen die Privatisierung und Schließung der Minen streiken. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite. Die Initiative "Lesbians and Gays Support the Miners" (LGSM) sammelt Geld, um die Streikkasse zu unterstützen. Doch die Nationale Union der Minenarbeiter hegt allerlei Vorurteile und will davon nichts wissen. Daraufhin entschließt sich eine kleine Gruppe, angeführt von Buchhändler Mike (Joseph Gilgun) und dem Aktivisten Mark (Ben Schnetzer), direkt in ein walisisches Dorf zu fahren, um dort die Spenden zu übergeben. Zwar stößt man auch hier auf Vorurteile und teils Ablehnung, der Großteil der Dorfgemeinschaft nimmt die Unterstützer aber gastfreundlich auf, allen voran der etwas schüchterne Cliff (Bill Nighy) und die resolute Hefina (Imelda Staunton). Aber auch der lokale Anführer der Streikenden, Dai (Paddy Considine), ist begeistert und setzt sich für eine intensive Zusammenarbeit ein.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]