Wir GRÜNE stehen für eine moderne Familienpolitik, die von einem vielfältigen Familienbegriff ausgeht und niemanden ausgrenzt. Wir orientieren uns in unserer Politik am individuellen Bedarf der verschiedenen Familien. Mit möglichst flexiblen Angeboten verbessern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir wollen, dass jedes Kind in Deutschland gute Startbedingungen und ein gutes Aufwachsen hat, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern oder der Herkunft. Kinderarmut werden wir nicht hinnehmen. Denn Armut führt zu Ausgrenzung und verhindert gesellschaftliche Teilhabe. Die Bekämpfung von Kinderarmut ist uns ein zentrales Anliegen, deshalb haben wir uns auf Bundesebene dafür eingesetzt, dass die Kindergrundsicherung als ein zentrales Projekt der Regierung im Koalitionsvertrag verankert wurde.
Mit der Anpassung der Gemeinde- und Landkreisordnung haben wir die Vereinbarkeit von Familie und politischem Ehrenamt deutlich gestärkt. Die Erstattung der Kosten, die tatsächlich für die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen während der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen sowie die dauerhafte Ermöglichung von hybriden Ratssitzungen tragen zu mehr Vereinbarkeit und Vielfalt in den kommunalen Parlamenten bei.
Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt
Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt
Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]