BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne VG Wachenheim

Digitalisierung / Netzausbau

Kommunales Wahlprogramm 2024

Die digitale Transformation bietet Chancen, unsere Mobilität besser und ökologischer zu machen, unser Arbeitsleben flexibler in Ort und Zeit, unser Zusammenleben real und digital enger zu vernetzen, Energie einzusparen und die Umwelt zu schützen. Wir wollen die Digitalisierung auf der Basis der erneuerbaren Energien nachhaltig gestalten, denn auch in diesem Bereich ist Klimaneutralität das Ziel. Digitale Souveränität und Green IT sind Leitbilder unserer Digitalpolitik.

  • Wir GRÜNE möchten die Verwaltung kundenfreundlicher und für Berufstätige besser zugänglich machen, indem wir die digitalen Bürgerservices der Kommunen ausbauen und alle Angebote auch digital zur Verfügung stellen. Grundsätzlich gilt es,  Verwaltungsprozesse neu zu denken sowie bürger*innenfreundlich und mitarbeitendenfreundlich zu gestalten.
  • Wir werden die Verwaltungsdigitalisierung, beispielsweise durch Möglichkeiten von Homeoffice in der kommunalen Verwaltung und die Einführung der E-Akte, vorantreiben und mit Green IT-Beauftragten zeitgleich einen Beitrag zum Klimaschutz & zur Energieeffizienz leisten.
  • Wir werden die Vernetzung von Mobilitätsangeboten unterstützen, indem wir die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Information und Vernetzung von Angeboten nutzen.
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wollen wir für Konzepte kommunaler Daseinsfürsorge und für Maßnahmen zur Klimaanpassung nutzbar machen. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung muss unter besonderer Verantwortung, der Wahrung von Bürgerrechten, diskriminierungsfrei und absolut transparent erfolgen.
  • Bei der Vergabe für Hard- und Software werden wir die Energieeffizienz Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und geeignete Zertifizierungen sowie Open-Source Lösungen berücksichtigen.
  • Wir werden Vereine und Sportvereinen dabei unterstützen, digitale Angebote für ihre Mitglieder umzusetzen, beispielsweise durch einen digitalen Sportatlas.

Haushalt und Kommunalfinanzen

Kommunales Wahlprogramm 2024

  • Wir nutzen ggf. Entschuldungsangebote des Landes. Parallel dazu gilt für uns, dass wir keine Neuverschuldung aufbauen, denn Nachhaltigkeit gibt es auch in der Haushaltspolitik: Wir GRÜNE machen keine Ausgabenpolitik zu Lasten nächster Generationen.



zurück

Nächste Termine

Einfach mal mit Machen

Kreismigliederversammlung

Der Kreisvorstand läd zu ordentlichen KMV ein.

Wachenheimer Runde

Treffen der Wachenheimer Mitglieder und Freunde grüner Kommunalpolitik.

Offene Fraktionssitzung Ellerstadt

Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt

Wachenheimer Runde

Treffen der Wachenheimer Mitglieder und Freunde grüner Kommunalpolitik.

Grünes Kino: "Pride"

Auch in 2025 bieten wir wieder unser Format: "Grünes Kino" an. Zunächst starten wir am 8. Mai um 17:00 Uhr, wie gewohnt, mit einem filmischer Impuls, dann gibt es genügend Raum für Diskussion und Austausch!

Diesmal in der Ludwigskapelle (Kommerzienrat-Wagner-Straße 1B)

Gezeigt wird der Film "Pride"

Wir freuen uns auf Euch!

Offene Fraktionssitzung Ellerstadt

Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt

Wachenheimer Runde

Treffen der Wachenheimer Mitglieder und Freunde grüner Kommunalpolitik.

Offene Fraktionssitzung Ellerstadt

Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt

Wachenheimer Runde

Treffen der Wachenheimer Mitglieder und Freunde grüner Kommunalpolitik.

Offene Fraktionssitzung Ellerstadt

Offene Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Ellerstadt

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>